Aus der Serie „Fast wia im richtigen Leben“ (6. Folge vom 6. Juli 1981)
Mehr Polt zum Thema: „Das Mietseminar“ und Teil 2 davon, über Besichtigungen einer Mietwohnung (12. Folge der Serie, von 1988)
Jetzt reichts! – Gegen Mieterhöhung, Verdrängung und Armut – Berliner Kiezinitiativen werden gemeinsam aktiv
Aus der Serie „Fast wia im richtigen Leben“ (6. Folge vom 6. Juli 1981)
Mehr Polt zum Thema: „Das Mietseminar“ und Teil 2 davon, über Besichtigungen einer Mietwohnung (12. Folge der Serie, von 1988)
29. November um 19 Uhr
Limbus Europae, Kienitzer Ecke Weisestraße (Neukölln)
Wenn ihr in den letzten Monaten in den Neuköllner Kiezen rechts und links der Hermannstraße unterwegs wart, habt ihr sicher die in gelb-blau bemalten Kästen steckenden Bögen unserer Umfrage zur aktuellen Mietsituation entdeckt (und vielleicht sogar ausgefüllt eingeworfen). Seit Frühling diesen Jahres waren die Umfrage-Kästen in zahlreichen Spätis, Kneipen und Cafés im Schiller-, Körner- und Warthekiez dank der freundlichen Unterstützung deren Betreiber_innen aufgestellt.
Unsere Boxen trugen die Aufschrift: Die verdammte Miete ist zu hoch! Kiralar hayvan gibi arttı! The rent is too damn high! Diese drastische Feststellung beschreibt eine leider für immer mehr Anwohner_innen gültige Realität. Fast die Hälfte der befragten Menschen in den Kiezen rund um die Hermannstraße hatte in den letzten zwei Jahren eine Mieterhöhung. „Die verdammte Miete ist zu hoch!“ heißt daher auch unsere Informations-Veranstaltung, zu der wir von antiGen Neukölln und der Stadtteilinitiative Schillerkiez am kommenden Dienstag einladen.
Neben der Präsentation der Ergebnisse unserer Umfrage, die vor allem auf das Ablesen deutlicher Tendenzen abzielt, wird Joachim Oellerich von der Berliner MieterGemeinschaft an dem Abend einen Ausblick wagen auf kommende Entwicklungen des Berliner Wohnungsmarkts und der offiziellen Stadtpolitik nach den Wahlen in Berlin.
Anschließend wollen wir ausgehend von Erfahrungsberichten zu bisherigen widerständigen Praxen im (Wohn-)Alltag mit euch über Aussichten von Mietkämpfen und mögliche Formen solidarischen Protests in unseren Häusern, Kiezen und darüber hinaus nachdenken und diskutieren.
Denn es ist unsere Stadt!
Und vormerken: Stadtteilversammlung Schillerkiez! 14. Dezember um 20 Uhr in der Langen Nacht, Selchower EckeWeisestraße (Neukölln)
Wohin wenden? Wo beraten lassen? Links zu zahlreichen Statteilinitiativen gibt es hier auf dem Blog, Beratung gibt es z.B. bei der Berliner MieterGemeinschaft (für Mitglieder) oder auch woanders.
Die Darstellung ist aus den „Randnotizen“ Nr. 6 der Stadtteilinitiative Schillerkiez entnommen. Randnotizen 6 als PDF-Dokument herunterladen.
antiGen Neukölln & Stadtteilinitiative Schillerkiez laden ein:
am 29. November um 19 Uhr
im Limbus Europae, Kienitzer Ecke Weisestraße (Neukölln)
Die sechste Ausgabe der „Randnotizen – Stadtteilzeitung aus dem Schillerkiez“ ist erschienen. Sie wird im Neuköllner Schillerkiez verteilt oder kann in der Lunte, dem Syndikat usw. abgeholt werden. Die Themen sind u.a. die entstehende Mieterbewegung in Berlin mit einer Fotoseite zur Demo am 3. September und nützliche Erfahrungen aus Spanien, Berichte über Entwicklungen im Kiez und gefährliche Orte, Jugendproteste und Initiativen von Sinti und Roma.