„Mietenstopp“ – ein Dokumentarfilm von Anthony Lew Shun, Martin Lutz und Gertrud Schulte Westenberg über die Berliner Mietenstopp-Demonstration und ihre Aktivisten im Sommer 2011. Der Film ist 90 Minuten lang und feierte seine Premiere am 14. April im SO36 in Kreuzberg.
Der Gentrifizierungsprozess in den Innenstadtbezirken der Hauptstadt ist weit fortgeschritten, trotzdem geben die Berliner „Kiezinitiativen“ den Kampf nicht auf und rufen zu einer großen Demonstration gegen Mieterhöhung, Verdrängung und Armut auf.
Der Charakter der Demonstration ist neu: Keine Parteien, stattdessen eine breite Verankerung in den Kiezen; die Rentner aus Zehlendorf gehen gemeinsam mit linken Politaktivisten aus Kreuzberg auf die Straße.
Der Zeitpunkt der Demo ist bewusst gewählt – kurz vor den Berliner Wahlen wollen die Aktivisten ein Zeichen setzen. Den Glauben an die politischen Parteien als Vertreter ihrer Interessen haben sie verloren.
Die Film Fabrik ist ein Zusammenschluss unabhängiger Berliner Filmemacher/innen.
Kontakt: gsw(ät)filmfabrik.org
Presse:
taz zum Mietenstopp-Film: „Aktive bei der Arbeit“ (13.6.2012)
MIETENSTOPP – HOPP HOPP HOPP !!!
Mietenstopp – der Dokumentarfilm
OPENAIR @ Videokundgebung Boxhagenerplatz
14.06.2012 20:00 Uhr
Mietenstopp – der Dokumentarfilm + Podium
@ Jugendwiderstandsmuseum Galiläa Kirche, Rigaerstr. 9-10
15.06.2012 20:00Uhr
Mietenstopp @ taz 13.06.12
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=bl&dig=2012%2F06%2F13%2Fa0148&cHash=b165cdc1de
Mietenstopp der Dokumentarfilm + Diskussion
@ Biennale 2012, KunstWerke e.V., Auguststraße 69
20.Juni 19:30 Uhr
Das müsste bundesweit konzertiert durchgezogen werden, stoppt die Spekulanten! Sie höhlen die Wirtschaft aus und schaffen Armut.
Mietenstopp der Dokumentarfilm
@ L34 Cinema de backyard
Liebigstrasse 34, Friedrichshain
07.08.2012 21:00Uhr
+ Voku und Diskussion
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine email kam zurück, daher versuche ich es auf diesem Wege.
Erst einmal Danke für den Film. Er hat uns Mut gemacht.
Zu meiner mündlichen Information am 18.8.2012 erhalten Sie nun noch einige Einzelheiten:
Im Jahr 1997 sind 128 Mieter über 60 Jahre in das Seniorenwohnhaus Palisadenstr. 41-46 eingezogen und haben mit dem Mietvertrag eine 15-jährige Staffel-Miete (kalt) von 0,25 DM/m²/Jahr (0,13€) unterschrieben..Außerdem mussten alle einen WBS vorlegen. Die Kaltmiete begann 1997 mit 4,25 € und beträgt heute 6.15 €. Da ab November 2012 die Anschlussförderung wegfällt, sollen wir ab November 2012 eine Kaltmiete von 12,00 pro m² bezahlen..
Dies bedeutet für die Mieter eine Erhöhung um ca. 300 € bei ca. 50 m² Wohnfläche. Meine Miete ,die jetzt 400 € beträgt würde dann auf 700 € steigen.
Viele Mieter sind alleinstehend und haben nur eine Rente.
Die erhöhte Miete beträgt dann über 50% ihrer Rente.
Am Donnerstag den 23. August um 10.00 Uhr wollen wir zum Abgeodnetenhaus demonstrieren
Mit freundlichen Grüßen
Eve-Marie John