Wer weiß noch, dass die erste Besetzung in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts von Jugendlichen im Märkischen Viertel durchgeführt wurde ? Oder dass es auch heute noch mehr als 200 Wohn- und Kulturprojekte aus den 80er und 90er Jahren gibt, die aus Besetzungen hevorgegangen sind. Das Pappsatt-Medienkollektiv hat gemeinsam mit Eike Send, reclaimyourcity.net und der Hilfe von vielen Unterstützer*innen in mühevoller Kleinarbeit diese Geschichte sichtbar gemacht und in einem Online-Stadtplan mit digitalem Archiv zusammen getragen. In den heutigen Debatten um die Stadtentwicklung wird oft der Eindruck erweckt, dass die jetzige Entwicklung ohne Alternative sei. Die Geschichte der Hausbesetzungen in Berlin aber zeigt, dass es Möglichkeiten zum Eingreifen gab und gibt…
Archiv für Juli 2014
Am Dienstag, den 15.07.2014, soll Tina aus ihrer Wohnung in der Buttmannstraße 18 zwangsgeräumt werden. Wir wollen das verhindern. Tina ist kein Einzelfall. Immer mehr Menschen sind von hohen Mieten,Verdrängung und Zwangsräumung betroffen. In ganz Berlin und auch im Wedding. Dagegen wehren wir uns gemeinsam!
Tina sollte bereits im Juni geräumt werden. Aber 40 Leute haben den Eingang zum Haus blockiert. Die Gerichtsvollzieherin, die Polizei, die Hausverwaltung und die Möbelpacker sind wieder abgezogen. Sie sollen auch am 15.07.2014 wieder gehen!
Tina lebt seit fast 40 Jahren in der Wohnung. Mehrmals wechselten die Hauseigentümer. Das Jobcenter überwies die Miete zu spät. Aber die Mietschulden sind alle gezahlt. Trotzdem soll Tina geräumt werden. Vor Gericht bekam der Eigentümer Recht. Bei einer Neuvermietung kann er viel mehr Miete verlangen.
Das ist in einer Gesellschaft mit kapitalistischem Wohnungsmarkt normal. Aber das ist kein Naturgesetz, sondern wird von Menschen gemacht. Und kann deshalb auch von uns Menschen geändert werden – wenn wir zusammenhalten
Dienstag // 15.07.2014 // 7.30 Uhr
Buttmannstr. 18 // Berlin-Wedding // U-Bhf Pankstraße
Die Gerichtsvollzieherin hat sich für 8.00 Uhr angekündigt. Kommt also früher, am besten um 7.30 Uhr. Je früher ihr kommt desto besser!